sucht Jugendliche im öffentlichen Raum auf und bietet einen niederschwelligen Zugang zum Angebot - insbesondere für jene, die von standortbezogenen (Unterstützungs-) Angeboten nicht erreicht werden
nutzt Methoden der sozialen Arbeit um gemeinsam mit Jugendlichen an der Bewältigung ihrer individuellen Herausforderungen sowie an der Erweiterung ihrer Handlungskompetenzen zu arbeiten
unterstützt Jugendliche bei ihrer Persönlichkeits- und Identitätsentwicklung und fördert ihre gesellschaftliche Teilhabe
fungiert als Schnittstellenmanagement zwischen Jugendlichen und anderen Einrichtungen/Angeboten/wichtigen Akteur:innen ihrer Lebensrealität